Gepanschten Honig einfach und schnell erkennen

Ob zum Backen, als Brotaufstrich oder im Tee, Honig erfreut sich als süßes und leckeres Lebensmittel auch weiterhin einer großen Nachfrage. Häufig wird Honig mit gutem Gewissen im Supermarkt gekauft. Nicht selten finden sich unter dem vermeintlich hochwertigen Lebensmittel gepanschter Honig. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diesen effektiv erkennen und einen unbeabsichtigten Kauf somit vermeiden können.

Wichtige Tipps für den Honigkauf:

  • häufig ist Honig aus Supermärkten vom Panschen betroffen
  • Herkunftsnachweise und Siegel ermöglichen einen sicheren Kauf
  • regionale, hochpreisige Produkte garantieren Qualität
  • bekannte Analysemethoden sind teuer und aufwendig

Honig lässt sich sehr einfach panschen

Grundsätzlich gehen aktuelle Zahlen von einem hohen Anteil gepanschter Produkte auf dem Markt aus. So sollen bis zu 40 Prozent des in Europa verkauften Honigs gepanscht sein. Natürlich stehen in erster Linie finanzielle Interessen hinter diesem Verfahren. Der meist genutzte Zuckersirup kostet im direkten Vergleich zum echten Honig nur etwa ein Viertel. So lassen sich mit gepanschtem Honig besonders hohe Gewinne erzielen. Prinzipiell ist es vor allem für Laien schwer, gepanschten Honig zu erkennen. Vermeintliche Lifehacks aus dem Internet erweisen sich immer wieder als Mythos. Analysemethoden, mit denen der entsprechende Honig erkannt werden kann, fallen sehr aufwendig und teuer aus und stellen deshalb eher eine Ausnahme dar.

Auf Transparenz und Siegel achten

Doch mit einem genauen Blick auf das jeweilige Produkt können Kunden das Risiko, gepanschten Honig zu kaufen, zumindest deutlich senken. Eine gute Wahl stellt Honig aus EU-Ländern, allen voran aus Deutschland, dar. Hierbei handelt es sich um ein streng kontrolliertes Lebensmittel. Entsprechende Hinweise oder auch Siegel, die einen genauen Aufschluss auf die Herkunft zulassen, stellen beim Honigkauf also eine wertvolle Hilfe dar.

Hochwertige und regionale Produkte kaufen

Auch mit der Wahl der richtigen Einkaufsmöglichkeit können Sie vermeiden, gepanschten Honig zu erhalten. Nach Möglichkeit sollte der Honig bei einem Imker direkt vor Ort gekauft werden, dies ermöglicht einen genauen Blick auf die Produkte und mehr Kontrolle. Auch genaue Nachfragen sind in diesem Fall in der Regel ohne Probleme möglich.

MONATLICHE ANGEBOTE

Anmelden und sparen

Melden Sie sich zu unsrem monatlichen Newsletter an und erhalten Sie aktuelle Angebote direkt via E-Mail.