Bienen im Fokus – die nützlichen, pelzigen Insekten
Bienen werden bis heute häufig als störende Besucher auf der Terrasse oder im Garten angesehen. Dabei sind die kleinen und pelzigen Insekten für die Natur besonders wichtig. Mit dem Weltbienentag soll das Bewusstsein für die Bedeutung der Tiere geschärft werden.
Wichtige Fakten rund um die Biene
- Bienen beschreiben eine Insektengruppe
- meist ist mit der Bezeichnung die westliche Honigbiene gemeint
- Bienen sind für die Artenvielfalt essenziell
- zahlreiche Gefahren bedrohen die fleißigen Insekten
Bienen sind für die Natur enorm wichtig
Die Bedeutung der Bienen für die Natur und die Artenvielfalt wird leider zu oft unterschätzt. Eine Welt ohne Bienen ist undenkbar, da die kleinen und fleißigen Insekten mit einer enormen Bestäubungsleistung für das Pflanzenwachstum an vielen verschiedenen Stellen verantwortlich sind. Dementsprechend sorgen die Bienen nicht nur für bunte Blumen am Wegesrand, sondern sind auch für eine gesunde Umwelt und sogar für die Nahrungsmittelproduktion im Einsatz.
Das Bienensterben nimmt weiter zu
Gleichzeitig zeigt sich in den vergangenen Jahren ein dramatisches Bild, wenn es um die Bienen geht. In der Natur lauern viele Gefahren, die durch den Menschen verursacht werden und bereits heute zu einem massiven Bienensterben führen. So werden die Nistmöglichkeiten der Wildbienen immer seltener, da die Flächen zunehmend versiegelt werden. Auch wichtiges Totholz findet sich immer seltener. Hinzu kommen die Monokulturen in der Landwirtschaft, diese tragen einen großen Teil zum Bienensterben bei, gleiches gilt auch für die Pflanzenschutzmittel bzw. Pestizide. Diese wirken nicht nur auf die Schädlinge, sondern auch die Bienen.
Der Weltbienentag soll das Bewusstsein schärfen
Im Interesse der gesamten Menschheit ist ein Schutz der Bienen besonders wichtig. Um das Bewusstsein für die Bedeutung der Insekten zu steigern, findet jährlich der sogenannte Weltbienentag statt. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat den 20. Mai als „World Bee Day“ festgelegt. Viele kleine Handgriffe können die Population sichern oder stärken, etwa durch Insektenhotels, bienenfreundliche Pflanzen auf dem eigenen Grundstück und den Verzicht auf Oberflächenversiegelung.
MONATLICHE ANGEBOTE
Anmelden und sparen
Melden Sie sich zu unsrem monatlichen Newsletter an und erhalten Sie aktuelle Angebote direkt via E-Mail.