Honig schleudern, für die eigene Ernte

Honig gehört zu den beliebten Lebensmitteln und ist beispielsweise als Süßungsmittel stark gefragt. Bevor der Honig allerdings genossen werden kann, erfolgt eine aufwendige Ernte. Um den Honig aus den Waben zu bringen und für die Abfüllung vorzubereiten, muss man den Honig schleudern.

Wichtige Tipps und Hinweise rund um das Honig Schleudern

  • Grundlage stellen die Zentrifugalkräfte dar
  • mit diesen wird der Honig aus den Waben gezogen
  • schon die richtige Uhrzeit ist von Bedeutung, Experten empfehlen das Schleudern am Morgen
  • die Hygiene ist beim Schleudern sehr wichtig, um Verunreinigungen zu vermeiden
  • der Schleuderraum sollte etwa 20 Grad Celsius warm sein

Vor dem Schleudern steht die Ernte des Honigs

Bevor der Honig geschleudert werden kann, muss natürlich die Ernte erfolgen. Der Zeitpunkt der erfolgreichen Ernte variiert, unter anderem von dem Wetter und natürlich dem erbrachten Ertrag. Unter Umständen ist eine Ernte sogar mehrfach notwendig, falls entsprechend viel Honig produziert wurde. Für die Ernte müssen die Bienen die Honigräume verlassen. Mit den entsprechenden Hilfsmitteln, beispielsweise der sogenannten Bienenflucht gelingt dies problemlos.

Indem die Brut- und Honigräume vor der Ernte getrennt werden, verlassen viele Bienen bis zum nächsten Tag beim Schichtwechsel die Räume, am nächsten Tag dürften nur noch wenige Tiere vorhanden sein. Diese können vorsichtig und gründlich abgefegt werden. Nun lassen sich die Räume entnehmen und zum Honig Schleudern vorbereiten.

Das richtige Equipment ist von großer Bedeutung

Schon bei der Ernte ist die richtige Ausrüstung von Bedeutung, beim Schleudern spielt das passende Equipment ebenfalls eine wichtige Rolle. Hierbei handelt es sich beispielsweise und das Entdeckelungsgeschirr und das Entdeckelungsbesteck. Ein Gestell und ein Abtropftablett nehmen die entdeckelten Honigwaben auf. Ausreichend viele und große Honigeimer ermöglichen ein einfaches und sicheres Transportieren des Honigs, empfohlen sind Größen von 25 Litern.

Doppelsiebe und natürlich die Schleuder dürfen ebenfalls nicht fehlen. Hierbei gibt es manuelle und elektrische Ausführungen. Die Honigrahmen werden nach der Entdeckelung in die Halterung eingesetzt, anschließend schleudert das Hilfsmittel den fertigen Honig aus den Rahmen.

Honig schleudern

Achten Sie immer auf die notwendige Hygiene

Viele Imker verfügen über einen eigenen Schleuderraum. In diesem spielt nicht nur die Ausstattung mit den richtigen Werkzeugen eine zentrale Rolle, zusätzlich muss die Hygiene beachtet werden. So sollte in erster Linie eine gründliche Reinigung der Utensilien erfolgen, hierfür eignet sich hervorragend ein kräftiger Strahl mit kaltem Wasser.

Warmes Wasser ist keine gute Lösung, da das angeschmolzene Wachs kaum mehr zu entfernen ist. Bei hartnäckigen Verschmutzungen, beispielsweise an den Sieben, kommt sogenannte Natronlauge zum Einsatz. Da diese ätzend ist, sollten Handschuhe und eine Schutzbrille getragen werden.

Einen weiteren interessanten Bericht finden Sie hier.

MONATLICHE ANGEBOTE

Anmelden und sparen

Melden Sie sich zu unsrem monatlichen Newsletter an und erhalten Sie aktuelle Angebote direkt via E-Mail.